Verhaltenskodex für Veranstaltungen der Westminster Venue Collection (WVC) 

Zweck

Bei WVC-Veranstaltungen (gesellschaftliche Veranstaltungen oder Kundenevents) beziehen wir alle ein. Unser Engagement zeigt, dass wir eine integrative Kultur aufbauen, die die Vielfalt unserer WVC-Veranstaltungsorte und unserer Kollegen inspiriert, einbezieht und feiert. Wir verpflichten uns, bei allen unseren Veranstaltungen ein freundliches, sicheres und einladendes Umfeld zu schaffen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung, Ethnie, Glauben oder anderen Merkmalen.

In diesem Verhaltenskodex werden unsere Erwartungen an das Verhalten der Teilnehmer sowie die Konsequenzen bei Verstößen gegen den Verhaltenskodex dargelegt.

Alle unsere Veranstaltungen sind kostenlos und die Teilnehmer erhalten eine Einladung zur Anmeldung, gefolgt von einer Teilnahmebestätigung; angemeldete Gäste auf Wartelisten werden nur nach dem Ermessen eines WVC-Direktors und des gastgebenden WVC-Veranstaltungsortes zur Teilnahme zugelassen.

Wir erwarten von allen Teilnehmern, einschließlich Delegierten, Ausstellungsbesuchern, Rednern, Freiwilligen, Presse und Medien, Organisatoren, Mitarbeitern des Veranstaltungsortes, Sponsoren und Ausstellern, dass sie sich an den Verhaltenskodex halten und eine einladende und positive Erfahrung für alle gewährleisten.

Erwartetes Verhalten

  • Behandeln Sie alle anderen Teilnehmer mit Respekt und Würde.
  • Teilnehmer/Delegierte dürfen sich nicht an erniedrigendem, diskriminierendem oder belästigendem Verhalten beteiligen und keine inakzeptablen Materialien oder Äußerungen einbringen.
  • Seien Sie rücksichtsvoll, respektvoll und kooperativ.
  • Befolgen Sie alle geltenden Regeln der Veranstaltung und des Veranstaltungsorts.
  • Mit dem Veranstaltungspersonal zusammenarbeiten.
  • Achten Sie auf Ihre Umgebung und die anderen Teilnehmer.
  • Informieren Sie die Organisatoren der Veranstaltung, wenn Sie eine gefährliche Situation oder eine Person in Not bemerken.

Inakzeptables Verhalten

  • Zu den inakzeptablen Verhaltensweisen und Materialien gehören einschüchternde, belästigende, schikanierende, beleidigende, diskriminierende, herabsetzende oder erniedrigende Materialien oder Verhaltensweisen von Teilnehmern der Veranstaltung und der damit verbundenen Aktivitäten. Viele Veranstaltungsorte werden mit Mitgliedern der Öffentlichkeit geteilt; bitte seien Sie respektvoll gegenüber allen Personen.
  • Belästigung ist jedes unerwünschte physische, verbale oder nonverbale Verhalten, das bezweckt oder bewirkt, dass die Würde einer Person verletzt oder eine einschüchternde Atmosphäre geschaffen wird,
  • ein feindseliges, erniedrigendes, demütigendes oder beleidigendes Umfeld für sie. Ein einziger Vorfall ist eine Belästigung.
  • Beispiele für Belästigung können sein:
    • unerwünschtes körperliches Verhalten
    • Eindringen in den persönlichen Raum
    • Unerwünschte sexuelle Annäherungsversuche oder anzügliches Verhalten
    • Versenden oder Anzeigen von Material, das von einigen als beleidigend empfunden werden könnte
    • unangemessene Verwendung von Nacktheit und/oder sexuellen Bildern im öffentlichen Raum (einschließlich Präsentationsfolien) anstößige E-Mails, Textnachrichten oder Inhalte sozialer Medien
    • Witze oder Bemerkungen, die manche als beleidigend empfinden könnten
    • Erniedrigung oder Herabsetzung einer Person
    • gezielte Einschüchterung
    • Stalking oder Verfolgung
    • unerwünschtes Fotografieren oder Aufnehmen
    • anhaltende Störung von Gesprächen oder anderen Veranstaltungen (verbal oder anderweitig)
  • Mobbing ist ein beleidigendes, einschüchterndes, böswilliges oder beleidigendes Verhalten, das mit Machtmissbrauch einhergeht und dazu führen kann, dass sich eine Person verletzlich, verärgert, gedemütigt, unterminiert oder bedroht fühlt.
    Beispiele für Mobbing können sein:

    • physische oder psychische Bedrohungen
    • Einschüchterung
    • unangemessene und/oder herabwürdigende Äußerungen
    • jemanden ignorieren oder meiden
    •  körperlicher, schriftlicher, verbaler oder sonstiger Missbrauch
    • Ärgernis
    • Schieben, Stoßen oder die Anwendung körperlicher Gewalt gegen eine Person, die in irgendeiner Weise eine Störung verursacht, die störend oder gefährlich ist, oder die eine Person in Angst versetzt
  • Es ist wichtig zu wissen, dass diejenigen, die des Mobbings und der Belästigung beschuldigt werden, sich nicht immer bewusst sind, dass sie eine Beleidigung verursacht haben. Entscheidend ist nicht, ob das Verhalten vom Täter beabsichtigt war, sondern ob es vom Empfänger unerwünscht ist.
  • Besitz von Gegenständen, die als Waffe verwendet werden können und bei bestimmungsgemäßem Gebrauch eine Gefahr für andere darstellen können.
  • Gewalttätiges, anzügliches oder beleidigendes Verhalten oder Sprache, einschließlich, aber nicht beschränkt auf sexuell eindeutige oder beleidigende Sprache, Materialien oder Verhaltensweisen, oder Sprache, Verhalten oder Inhalte, die Obszönitäten, obszöne Gesten oder rassistische, religiöse oder ethnische Verunglimpfungen enthalten.
  • Besitz von alkoholischen Getränken, außer in Bereichen, die speziell für den Konsum von Alkohol ausgewiesen sind. Bitte trinken Sie verantwortungsbewusst.
  • Besitz von illegalen Substanzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Betäubungsmittel, Marihuana oder andere illegale Drogen.
  • Rauchen - außer in ausgewiesenen Bereichen.
  • Versammlungen mit dem Ziel oder der Folge, den Frieden zu stören, rechtswidrige Handlungen zu begehen oder sich anstößig zu verhalten.
  • Nichteinhaltung der Regeln und Vorschriften des Veranstaltungsortes.

Folgen von Verstößen gegen den Verhaltenskodex

Inakzeptables Verhalten von Teilnehmern, Gästen, einschließlich Delegierten, Ausstellungsbesuchern, Rednern, Freiwilligen, Presse und Medien, Organisatoren, Mitarbeitern des Veranstaltungsorts, Sponsoren und Ausstellern wird nicht geduldet.

Von denjenigen, die aufgefordert werden, inakzeptables Verhalten einzustellen, wird erwartet, dass sie dem unverzüglich nachkommen. Verstößt ein Teilnehmer gegen den Verhaltenskodex, werden die Organisatoren der Veranstaltung Maßnahmen ergreifen, die bis zum Ausschluss von der Veranstaltung ohne Vorwarnung reichen können.

Bei Verdacht auf eine Straftat können rechtliche Schritte in Betracht gezogen und der Polizei oder anderen zuständigen Behörden gemeldet werden.

Inakzeptables Verhalten bei virtuellen Veranstaltungen

Die Delegierten sind verpflichtet, die unter Punkt 2 genannten Verhaltensweisen zu befolgen.

Die Teilnehmer sollten den Chat nicht in unangemessener Weise nutzen, z. B:

  • Verwendung unangemessener Sprache - Schimpfwörter / Fluchen.
  • Weitergabe von Links zu kommerziellen Produkten / Dienstleistungen / Werbung.
  • Verbaler Angriff auf einen Redner oder Delegierten.
  • Die Delegierten sollten sich nicht als eine andere Person ausgeben.
  • Die Delegierten sollten die Fragen und Antworten nicht zu Gesprächen nutzen.

Konsequenzen von inakzeptablem Verhalten während virtueller WVC-Veranstaltungen

Unangemessene Nachrichten werden gelöscht. Der verantwortliche Delegierte wird privat kontaktiert, um ihm mitzuteilen, warum seine Nachricht gelöscht wurde, und er erhält eine Verwarnung. Wenn der Delegierte weiterhin unangemessene Nachrichten sendet, wird er von der Veranstaltung ausgeschlossen.

Schwerwiegende Verstöße führen zum Ausschluss von der Veranstaltung. Dies liegt im Ermessen des Moderators. Der Teilnehmer wird per E-Mail darüber informiert, warum er von der Veranstaltung ausgeschlossen wurde.

Der Chat kann für die Dauer der Veranstaltung entfernt werden.

Was ist zu tun, wenn Sie Zeuge eines inakzeptablen Verhaltens werden?

Wenn Sie ein inakzeptables Verhalten erleben oder beobachten oder andere Bedenken haben, melden Sie dies bitte so schnell wie möglich einem Organisator oder dem WVC-Direktor. Alle Meldungen werden absolut vertraulich behandelt.

Die WVC-Direktoren werden den Teilnehmern zur Seite stehen und gegebenenfalls den Sicherheitsdienst des Veranstaltungsorts oder die örtliche Polizei kontaktieren. Es ist unser Ziel, dass sich alle Teilnehmer während der Veranstaltung sicher fühlen. Sie können inakzeptables Verhalten jedem Mitarbeiter eines WVC-Mitgliedsveranstaltungsortes oder jedem Direktor des WVC-Vorstands oder per E-Mail an [email protected] melden.

Ein Teilnehmer sollte niemals wissentlich eine falsche oder irreführende Anschuldigung erheben.

Rechenschaftspflicht

Wir erwarten von allen Veranstaltungsteilnehmern und Gästen (Mitarbeiter, Sponsoren, Aussteller, Freiwillige, Redner, Konferenz- und Ausstellungsbesucher, Presse und Medien und andere Gäste), dass sie diesen Verhaltenskodex an allen Veranstaltungsorten des WVC und bei allen mit dem WVC verbundenen gesellschaftlichen Veranstaltungen einhalten.

Fotografie/Filmaufnahmen

Bei unseren Veranstaltungen können Film- und Fotoaufnahmen gemacht werden. Für Fotos, auf denen bestimmte Personen zu sehen sind, wird eine schriftliche Genehmigung eingeholt.

Auf den Anmeldeformularen und Schildern wird deutlich angegeben, wann gefilmt und fotografiert wird, damit WVC Gruppen- und Zuschaueraufnahmen machen kann.

Wenn ein Teilnehmer nicht gefilmt oder fotografiert werden möchte, wenden Sie sich bitte an einen der anwesenden WVC-Direktoren.